
Wer nicht bereit ist, viel Geld für spezielle Auflagenboxen auszugeben, der kann alternativ auch auf sogenannte „Auflagentaschen“ zurückgreifen, um seine Gartenmöbelauflagen darin aufzubewahren und sie vor Verwitterung, Nässe, Schmutz etc. zu schützen.
In diesem Beitrag möchten wir beschreiben, wie moderne Auflagentaschen aufgebaut/konstruiert sind, wie sie funktionieren und ob sie als Alternative zu „echten“ Auflagenboxen taugen.
Aufbau und Funktionsweise
Heutzutage kann man spezielle Auflagentaschen in sehr vielen unterschiedlichen Formen, Größen und Farben kaufen. Besonders im Frühjahr und Herbst – also zu saisonalen Hochzeiten – werden diese XXL-Schutzhüllen überall im lokalen Fachhandel (z.B. in Bau- und Gartenmärkten) und auch online zum Kauf angeboten.
Im Grunde handelt es sich bei Auflagentaschen um nichts anderes, als um überdimensionale Taschen/Schutzhüllen aus Kunststoff (z.B. PEVA-Gewebe), die auf das Format der handelsüblichen Gartenmöbelauflagen zugeschnitten sind. Sie bieten meist Platz für mehrere Auflagenpolster und bestehen meist aus UV- und witterungsbeständigen Materialien, sodass sie die innenliegenden Auflagen effektiv vor Schmutz, Nässe und Schnee schützen können.
Üblicherweise sind moderne Auflagentaschen mit einem großzügigen Reisverschluss und integrierten Tragegriffen ausgestattet, sodass sie schnell und einfach von A nach B transportiert werden können. Die Trageriemen erweisen sich oft als sehr hilfreich und praktisch, da die Schutzhüllen samt Auflagen oftmals zur Überwinterung in den Keller getragen und im Frühjahr wieder nach Draußen geholt werden.
Bilder einer typischen Auflagentasche
Damit Sie sich ein genaues Bild davon machen können, wie eine Auflagentasche aussieht und wie sie aufgebaut ist, haben wir uns ein gängiges/aktuelles Modell bestellt und es für Sie fotografiert (das Modell können Sie hier über Amazon* bestellen):






Nachfolgend finden Sie noch ein kurzes Vorstellungs- und Erklärungs-Video des von uns begutachteten Auflagentaschen-Modells:
Bieten moderne Schutzhüllen einen Komplett-Schutz vor Regen und Nässe?
Es gibt im Handel einfache und sehr günstige Ausführungen zu kaufen, die lediglich einen leichten Schutz vor Schmutz und Verwitterung bieten. Diese Modelle können nicht ganzjährig ungeschützt im Freien verbleiben und müssen entweder überdacht draußen oder im Keller, in der Garage etc. aufbewahrt werden.
Daneben gibt es auch hochwertige Modelle zu kaufen, die zwar etwas teurer, jedoch stark wasserabweisend sind und eine wasserdichte PVC-Beschichtung aufweisen – diese Modelle können in der Regel ganzjährig im Freien verbleiben und bieten einen deutlich besseren Schutz für die innenliegenden Auflagenpolster.
Auflagentaschen und Auflagen-Schutzhüllen – Aktuelle Online-Angebote
Wenn Sie nun mit dem Gedanken spielen, sich eine moderne Auflagentasche zuzulegen, dann haben wir nachfolgend einige passende Online-Angebote für Sie. Wir haben uns im bekannten Online-Shop „Amazon“ umgesehen und basierend auf unseren Erfahrungen und Eindrücken einige passende Angebote für Sie zusammengestellt:
Darauf sollte man beim Kauf einer Auflagentasche achten
Beim Kauf einer Auflagentasche sollte man sich in erster Linie darüber Gedanken machen, ob diese zusammen mit den innenliegenden Auflagepolstern ganzjährig draußen verbleiben soll oder nicht.
Abhängig davon, ob die Schutzhülle starken Witterungsverhältnissen trotzen muss oder nicht, sollte auch das Modell ausgewählt werden. Wenn die Auflagentasche das ganze Jahr im Freien eingesetzt werden soll, muss sie einen speziellen Schutz gegen UV-Strahlen und gegen Regen/Schnee bieten. Wenn die Hülle lediglich dazu verwendet werden soll, um die Auflagen in den Keller zu verbringen (damit sie nicht verschmutzen/verstauben), dann reicht eine einfaches Modell ohne speziellen Schutz völlig aus.
Wenn die Auflagenhülle Schutz vor Nässe und Regen bieten soll, dann sollte man beim Kauf unbedingt darauf achten, dass die Verarbeitung sauber und absolut dicht ist. Zudem sollte man darauf achten, dass keine größeren Öffnungen und Ösen vorhanden sind (z.B. an den Trageriemen), die das Eindringen von Nässe und Feuchtigkeit ermöglichen könnten.
Wenn die Auflagentasche überwiegend im Freien verwendet wird, muss sie leicht zu reinigen sein (evtl. eine Spezialbeschichtung aufweisen), denn umherfliegende Schmutzpartikel, Insekten/Pollen, herunterfallendes Vogelkot etc. hinterlassen schnell ihre Spuren.
Auch die Größe und das Format sollten vor dem Kauf bedacht werden: Wenn mehrere größere Liegenauflagen in der Schutzhülle aufbewahrt werden soll, dann sollte man zu einem größeren Format greifen. Wenn lediglich einige kompakte Sitzpolster verstaut werden sollen, reicht eine kleinere Ausführung in der Regel völlig aus.
Wer viel Wert auf Optik legt und sicherstellen möchte, dass die Auflagentasche zur bestehenden Garten-, Balkon- oder Terrasseneinrichtung passt, sollte vor dem Kauf schauen, dass das Muster und die Farbe der Hülle mit der Einrichtung zusammenpasst und harmoniert.