Heutzutage gibt es Auflagenboxen in sehr unterschiedlichen Formen, Größen und Ausführungen zu kaufen. Die unterschiedlichen Modelle besitzen zudem oft zahlreiche Funktionen und Eigenschaften, die sehr wichtig und im späteren Einsatz extrem nützlich sein können.
Ein sehr wichtige Eigenschaft und Funktion ist, dass die Auflagenbox komplett wasserdicht ist. Dies ist ein Hauptkriterium, das man beim Kauf einer Kissenbox beachten sollte, wenn man die Box im Freien platzieren möchte. Denn nur wenn die Aufbewahrungstruhe und der Deckel 100% aufeinander abgestimmt sind und eine Einheit ergeben, kann der Inhalt sicher vor Regen, Schnee und Feuchtigkeit geschützt werden.
Wasserdichte Kissenboxen schützen jedoch nicht nur vor Wind und Wetter – auch Insekten werden durch die spezielle Konstruktion oftmals ein wenig davon abgehalten, ins Behälterinnere zu krabbeln. Es gibt nämlich nichts Ärgerlicheres, als wenn man die Auflagen herausholt und man bemerkt, dass sich tote Krabbeltiere darin befinden oder wenn sich Spinnenweben im Inneren des Behälters angesammelt haben.
Wasserdichte Auflageboxen – Produktempfehlungen und günstige Online-Angebote
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einer wasserdichten Auflagenbox sind, die Ihre Kissen und Auflagen vor Nässe schützen soll, dann sollten Sie einen Blick auf die nachfolgenden Angebote werfen.
Wir haben uns die Mühe gemacht und haben einige Kissenboxen (im bekannten Amazon-Onlineshop) herausgesucht, die wasserdicht und somit resistent gegen Regen, Schnee und Nässe sind. In der nachfolgenden Auflistung finden Sie aktuelle Online-Angebote mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, die zudem häufig von Käufern (im Amazon-Onlineshop) positiv bewertet wurden.
Liste mit den aktuellen Online-Angeboten und Produktempfehlungen – Wasserdichte Auflagenboxen*:
Tipps zum Kauf von wasserdichten Auflagenboxen
Wer mit dem Gedanken spielt sich eine wasserdichte Kissenbox zu kaufen, der sollte in erster Linie darauf achten, dass der Deckel absolut bündig mit dem Aufbewahrungsbehälter abschließt. Es dürfen keine Luftlöcher und Lücken vorhanden sein, durch die Wasser ins Behälterinnere eindringen kann.
Ideal ist es, wenn der Deckel etwas breiter als der Korpus ist und er diesen komplett überdeckt. So kann der Deckel quasi über den Aufbewahrungsbehälter gelegt/gestülpt werden – in diesem Fall ist es fast unmöglich, dass von oben kommendes Wasser ins Innere fließt.
Ganz wichtig ist zudem, dass die Scharniere (Verbindungsstücke zwischen Korpus und Deckel) richtig eingestellt sind. Sollte dies nicht der Fall sein und ein Justierungsfehler vorliegen, dann läuft man Gefahr, dass der Deckel nicht richtig auf den Behälterwänden aufliegt oder gar absteht und sich so Lücken bilden, durch die später Wasser ins Innere durchsickern kann.
Sollten am Behälter spezielle Belüftungsöffnungen oder Greifschlitze vorhanden sein, so müssen diese so konzipiert sein, dass sie keine Feuchtigkeit hindurchlassen. Alle Öffnungen sollten so gebaut sein, dass sie nicht als Auffangbehälter oder Durchflusskanal für Regenwasser herhalten.
Wenn die Kissenbox aus Rattan oder Polyrattan besteht, sollte darauf geachtet werden, dass die Materialien engmaschig verflochten sind. Wenn die Öffnungen zwischen den Verflechtungen zu weit sind, könnte Wasser durch die Zwischenräume ins Innere durchdringen.